
DOLOFLAVIN®200 – Knochen - Gelenke
DOLOFLAVIN® jetzt auch in Kapseln für unsere kleinen Freunde!!! Bei zu hoher oder falscher Beanspruchung kann eine Deformation bis hin zum Abbau eines Knochens erfolgen. Weitere Informationen zum neuen Produkt finden Sie im SANYATA Webshop.
Mit unterstehendem Link gelangen Sie gleich zum Produkt in unserem Online-Shop!

DOLOFLAVIN® - Neu im Sortiment
DOLOFLAVIN® jetzt neu im SHOP!!! Bei zu hoher oder falscher Beanspruchung kann eine Deformation bis hin zum Abbau eines Knochens erfolgen. Weitere Informationen zum neuen Produkt finden Sie im SANYATA Webshop.
Mit unterstehendem Link gelangen Sie gleich zum Produkt in unserem Online-Shop!

OPC eine Abkürzung für: Oligomere Proanthocyanidine
OPC – wird aus Traubenkernen gewonnen. Genauer gesagt – aus den Kernen der roten Trauben die auch zur Rotweingewinnung verarbeitet werden. Im Gegensatz zum Weisswein wird Rotwein mit den Kernen und den Stielen gekeltert. So gelangt das OPC auf natürliche Weise in den Rotwein.
Mehr zu diesem Thema finden Sie unter folgendem Link als PDF-Download.

TENDOLIQ - Neu im Sortiment
Neue Rezeptur - zur Lockerung und Entspannung der Muskulatur, zur schnelleren Regeneration nach Sehnenverletzungen, gegen Verspannungen im Rücken und zur allgemeinen Unterstützung für einen lockeren und entspannten Bewegungsablauf.
Mit unterstehendem Link gelangen Sie gleich zum Produkt in unserem Online-Store!

Gesunde Hufe - Was ist dabei zu beachten
Aufgrund der Domestizierung und den extrem veränderten Haltungsbedingungen ist der Mensch als Nutzer des Pferdes zur Erhaltung der Gesundheit verpflichtet.
Wir haben ihnen die wichtigsten Informationen dazu.

Entwurmen? - Ja, aber wie und wann?
Befragt man 10 Pferdebesitzer zum Thema "Entwurmen", so würde man 10 verschiedene Meinungen dazu hören.
Wir haben Ihnen unter folgendem Link ein Infoblatt zu Thema "Entwurmen" zusammen gestellt. Für Fragen dazu dürfen Sie uns gern kontaktieren.

Sonderausstellung in der Boutique Oxer, Müntschemier
Sonderausstellung der Sanyata AG mit Ergänzungsfuttermitteln und Pflegeprodukten im Reitsport-Fachgeschäft BOUTIQUE OXER geführt von Jacques Bruneau während dem Frühlings-Concours von Etter-Events in Müntschemier vom 22.3. – 17.4.2016.
Schauen Sie vorbei – wir würden uns freuen.

Hat ihr Pferde Mühe mit dem Fellwechsel?
Wenn der Frühling langsam zu Leben erwacht, dann ist es auch Zeit für den Fellwechsel. Diese Phase, welche teilweise bereits Mitte Januar beginnt, kann sich je nach Alter und Gesundheitszustand vom Pferd bis zu 3 Monate erstrecken. Während dieser Phase benötigt ein Pferd mehr Energie, ebenso sind der Stoffwechsel und das Immunsystem sehr belastet. In dieser Zeit sind angelaufene Beine, verstärkte Neigung zu Kotwasser, Mauke oder Antriebslosigkeit keine Seltenheit bis hin zu Anfälligkeit für Erkältungen oder gar Problemen im Bewegungsapparat. Da das Immunsystem und der Stoffwechsel ohnehin schon sehr stark gefordert wird, sollte in dieser Zeit auch auf Impfungen und Wurmkuren verzichtet werden!

Der Löwenzahn
Ein Dorn im Auge bei viele Gartenbesitzern – ein leuchten in den Augen der Kinder, wenn Sie die Pusteblume in Ihren Händen halten und so den Samen weit verstreuen. Auf Wiesen und Feldern wächst der Löwenzahn und ist ein Gaumenschmaus im Frühjahr nicht nur für Menschen sondern auch für die Tiere.